Znip Academy

Wir Müssen Skalieren

Wir müssen skalieren Echt?! „Am besten noch mit SAFe, das ist das beste Agile Framework!“ Das kann sogar sein, aber mal ganz ehrlich: Weißt Du überhaupt, wofür die Abkürzung SAFe steht?   Versteh mich bitte nicht falsch, SAFe ist echt ein gutes Framework. Viel drin, gut durchdacht und hammer Marketing. Wer will schon LeSS, wenn…

Wir Müssen Skalieren Weiterlesen »

ChaosMonkey oder Unternehmensrebell?

ChaosMonkey oder Unternehmensrebell? Bist Du ein ChaosMonkey oder Unternehmensrebell?   Ich selbst sehe mich oft als Unternehmensrebell, da ich die klassische Unternehmensführung, die bürokratischen Regeln, das Zusammenarbeitsmodell und die Hierarchien in Frage stelle. Das macht mich sicherlich nicht beliebt bei denen, die wollen, „dass alles so bleibt wie es ist!“. Es macht aber Eindruck bei

ChaosMonkey oder Unternehmensrebell? Weiterlesen »

Agile Reiseplanung

Kurze Agile Reiseplanung Regt Dich auf, dass Du gerade nicht reisen kannst? Ich gehe das Ganze Agil an. Ich glaube nicht, dass wir gar nicht Reisen können. Wir haben lediglich ein paar Leitplanken und Impediments mehr reinbekommen. Daily Business also. Da eines meiner Ziele als Scrum Master ist, konstant das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen

Agile Reiseplanung Weiterlesen »

Was unterscheidet einen Agile Coach von einem systemischen Coach?

Was unterscheidet einen Agile Coach von einem systemischen Coach? Häufig stellt sich die Frage in meinem Umfeld, was mich als Agile Coach denn von einem „normalen“ Coach unterscheidet. Im Regelfall sind damit systemische Coaches gemeint. Dem möchte ich in diesem Beitrag mal Rechnung tragen, denn es ist eine Frage, die auch mich lange beschäftigt hatte.

Was unterscheidet einen Agile Coach von einem systemischen Coach? Weiterlesen »

Lennart Strack

Lennart Strack Linkedin Agile Master Persönlichkeitsentwicklung über Ich-Entwicklung, Haltung und Spiral-Dynamics, verschiedeneHaltungen eines Agile Masters/Coaches, Begrifflichkeiten aus dem Agilen- und Teamentwicklungsumfeldund deren Abgrenzung, Workshopgestaltung und Moderation, Veränderungsmodelle wie SCARF,Changekurve, Haus der Veränderung, Teamgestaltung über Teamphasen, Performance Modell,Rangdynamik-Modell, wie die Begleitung zu gestalten ist, Experimente nach PDCA-Zyklus, Change durchCommunity Arbeit, Haltung und Kotter, Konfliktmoderation, Metriken im

Lennart Strack Weiterlesen »

Stephan Lau

Stephan Lau Linkedin Product Owner Diese umfassende Qualifizierung vermittelt Fähigkeiten, die über die Standardzertifizierung von Scrum.org™ hinausgehen und legt den Fokus auf die strategische Rolle des Product Owners. Der Zertifikatsinhaber hat gelernt, Produktvisionen zu definieren, den Produktwert durch effektive Priorisierungsstrategien zu maximieren und die Zusammenarbeit im Team, sowie mit Stakeholdern aktiv zu gestalten. Die Ausbildung

Stephan Lau Weiterlesen »

Nico Pohlenz

Nico Pohlenz Linkedin Product Owner Diese umfassende Qualifizierung vermittelt Fähigkeiten, die über die Standardzertifizierung von Scrum.org™ hinausgehen und legt den Fokus auf die strategische Rolle des Product Owners. Der Zertifikatsinhaber hat gelernt, Produktvisionen zu definieren, den Produktwert durch effektive Priorisierungsstrategien zu maximieren und die Zusammenarbeit im Team, sowie mit Stakeholdern aktiv zu gestalten. Die Ausbildung

Nico Pohlenz Weiterlesen »

Manja Findeklee

Manja Findeklee Linkedin Product Owner Diese umfassende Qualifizierung vermittelt Fähigkeiten, die über die Standardzertifizierung von Scrum.org™ hinausgehen und legt den Fokus auf die strategische Rolle des Product Owners. Der Zertifikatsinhaber hat gelernt, Produktvisionen zu definieren, den Produktwert durch effektive Priorisierungsstrategien zu maximieren und die Zusammenarbeit im Team, sowie mit Stakeholdern aktiv zu gestalten. Die Ausbildung

Manja Findeklee Weiterlesen »