Manchmal fällt es mir nicht so leicht, unsere 5 Unternehmenswerte, die mir am Herzen liegen, in die Praxis umzusetzen.
Ein gutes Beispiel ist Nachhaltigkeit. Für unser EMPOWER. MeetUp kosten nachhaltig hergestellte Materialien etwa ein Drittel mehr als herkömmliche Optionen, und ehrlich gesagt, scheint am Ende niemand wirklich danach zu fragen.
Konkrete Beispiele:
Wir designen gerade die Lanyards (Schlüsselbänder) und Plastikkarten für die Teilnehmenden und Speaker. Diese werden wir aus SEAQUAL® herstellen lassen. Also 100% recyceltem Plastik aus dem Meer.
Für die Roll-Ups werden wir auch SEAQUAL® oder recycelte PVC Plane (beispielsweise von LKWs) verwenden.
Unsere Workbooks werden ausschließlich auf recyceltem Papier gedruckt, was mich allein schon 5€ mehr je Workbook kostet.
Jetzt war ich schon auf einigen Kongressen und nicht einmal ich komme auf die Idee danach zu fragen. Und da kollidiere ich aus unternehmerischer Sicht schon ein bisschen mit meinen Werten. Wir werden trotzdem alles, was geht, so nachhaltig wie uns möglich umsetzen, sonst kann ich unsere Werte ja nicht glaubwürdig vertreten.
Wie geht ihr mit solchen Herausforderungen um?
