Znip Academy

Henry Schneider

Black Friday - Preise im Gesamtwert von über 12.000€

Black Friday – Preise im Gesamtwert von weit über 12.000€

Janina wird mich wahrscheinlich zu Recht schon wieder für viel zu verrückt halten. Wir übernehmen ab April die zertifizierte Teamgestalter Ausbildung TeamworksPLUS®. Damit einher gehen nicht nur frische Ausbilderinnen, sondern auch leichte Anpassungen am Programm. Vom 27.11. – 29.11.2025 startet die letzte Gruppe mit Svenja Hofert und Thorsten Visbal. Gruppe 20. Ich bin auch in

Black Friday – Preise im Gesamtwert von weit über 12.000€ Weiterlesen »

Agile Master - nobody knows what I do until I don't do it

Marketing ist auch für Scrum Master wichtig

Am Wochenende hatte ich wieder ein interessantes Gespräch zu Scrum Mastern. Oder Agile Mastern, wie wir sie nennen, da unsere Ausbildung umfassender ist. Ich meinte, dass viele Firmen ihre Scrum Master entlassen, weil das Management häufig den Mehrwert nicht erkennen kann eine Person quasi fürs Nichts tun zu bezahlen. Also in deren Augen. Ich finde

Marketing ist auch für Scrum Master wichtig Weiterlesen »

Mikrofon von Henry

Veranstaltungstechniker – Wie bekommen wir das EMPOWER. 2026 noch günstiger?

Ihr fragt euch eventuell: Wie kriegt der Henry das hin das EMPOWER. MeetUp 2026 noch günstiger anzubieten, wenn er doch 2025 schon über 40.000€ dafür kalkulieren musste? (mehr dazu in meinem anderen Beitrag). Erfahrung 😁 Ähnlich wie bei allem – und das sollte bei uns in der Agilität Standard sein – lernen wir mit jedem

Veranstaltungstechniker – Wie bekommen wir das EMPOWER. 2026 noch günstiger? Weiterlesen »

Henry mit Hand vorm Kopf - Kassensturz - Was kostet eine Konferenz?

Kassensturz!

Ich hatte vorher niemanden in meinem Bekanntenkreis gefunden, der einmal eine Konferenz in Wolfsburg ausgerichtet hat. Oder ein MeetUp, wie in unserem Fall. Damit auch keine verlässlichen Zahlen, was ich alles einkalkulieren muss. 🧮 Daher teile ich das hier gern mit Dir. 🤗 Das Schwierigste war für mich, als jemand ohne Erfahrungen mit MeetUps, vorher

Kassensturz! Weiterlesen »

Henry Schneider vor dem EMPOWER. MeetUp Roll-Up mit den Regeln

Wie viel Return on Invest ist bei Psychologischer Sicherheit realistisch?

Hallo ihr Lieben, ich bereite mich gerade auf das EMPOWER. MeetUp vor und lese für euch noch ein paar Studien zu Psychologischer Sicherheit. Unter anderem das 2022 Update von Deloitte. (Mental health and employers) Demnach lohnt sich jedes investiere £, da man im Durchschnitt 5,2 – 5,3£ wieder zurück bekommt. Das würde heißen, dass unser

Wie viel Return on Invest ist bei Psychologischer Sicherheit realistisch? Weiterlesen »

Ist Allparteilichkeit so leicht?

Ist Allparteilichkeit so leicht?

Ich habe gerade noch einmal über den aktuellen Beitrag von Thorsten Visbal nachgedacht. 🚿 In der Konfliktmoderation eine Haltung von Allparteilichkeit und bewusstem Unwissen einzunehmen.Ich stimme Thorsten absolut zu, dass dies für die Psychologische Sicherheit sehr wichtig ist. Wir beschäftigen uns schließlich auch viel mit dem Thema Psychologische Sicherheit und sehen es als Grundlage für

Ist Allparteilichkeit so leicht? Weiterlesen »

Sophie Marie Stender

Sophie Marie Stender auf dem EMPOWER. MeetUp

Wir konnten die fantastische Sophie Marie Stender für das EMPOWER. MeetUp gewinnen! 🤗🎉 Sophie steht, meiner Meinung nach, für Next Level Facilitation. Über 10 Jahre Erfahrung in Teamentwicklung und allem was dazu gehört, mit dem richtigen Blick für’s Detail. Denn es sind oft die klein anmutenden Dinge, die am Ende den großen Unterschied machen. Ihr

Sophie Marie Stender auf dem EMPOWER. MeetUp Weiterlesen »

Birgit Reichert zeigt uns den Aufbau des Cynefin-Modells

Cynefin über Mikroerzählungen

Beim letzten We try Agile hat die liebe Birgit Reichert uns gezeigt, wie man Cynefin auch anders als Workshop erleben kann. Indem wir Mirkoerzählungen zu unserem Projekt sammeln, einordnen und verbinden. Klasse für Selbstreflexion, vor allem über Hierarchieebenen hinweg. Denn vielleicht hat jeder einen anderen Blick auf das Projekt. Sehr wahrscheinlich ist auch ein Projekt

Cynefin über Mikroerzählungen Weiterlesen »