Znip Academy

Cynefin über Mikroerzählungen

Beim letzten We try Agile hat die liebe Birgit Reichert uns gezeigt, wie man Cynefin auch anders als Workshop erleben kann.

Indem wir Mirkoerzählungen zu unserem Projekt sammeln, einordnen und verbinden.

Klasse für Selbstreflexion, vor allem über Hierarchieebenen hinweg. Denn vielleicht hat jeder einen anderen Blick auf das Projekt. Sehr wahrscheinlich ist auch ein Projekt niemals komplett nur in einer der 5 Domänen zuhause.

Ich hab es sehr genossen, wie Birgit uns so an eine andere Perspektive zum Cynefin-Framework geführt hat. Das beste daran: Ich konnte eine, für mich neue, Workshopmethode erleben und so besser einordnen, ob sich diese auch für meine Kunden eignet. We try Agile, also wieder ein toller Erfolg!

Birgit Reichert zeigt uns den Aufbau des Cynefin-Modells

Dabei war ich umso begeisterter, dass wir sie bereits für unser EMPOWER. MeetUp als Speakerin gewonnen haben, wo sie Improtheater nutzt, um Psychologische Sicherheit zu schaffen und zu beleuchten.

Ich finde ihr absoluter Bonus ist dabei, dass sie eben schon eine Agile Führungskraft bei Bosch ist und so viel Praxiserfahrung mitbringt. Denn nicht alles aus unserer Theorie funktioniert im komplexen Umfeld auch 1:1 genauso. 😉

Danke vor allem auch an Marius fürs organisieren und stellen der Location! 🥰


Mit Znip ✨ begleiten wir Menschen & Unternehmen in moderne Arbeitswelten und machen sie zu noch erfolgreicheren Unternehmen, die mit Aglität Organisationsentwicklung den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen. Frischer Wind im Unternehmen, der auch sich auch in den garantiert besseren Zahlen widerspiegelt.

Kommentar verfassen