Znip Academy

, , ,

Resilienz Training

💛 #starkeMenschen

Was wäre das für eine Arbeitswelt, wenn alle Menschen nur einen Tick resilienter wären? Was wäre alles möglich?

Willst du deinen Mitarbeitenden etwas Gutes tun und gleichzeitig deiner Organisation eine gesündere Basis ermöglichen?

Dann buch schnell unser einzigartiges Resilienzprogramm – individuell auf dein Unternehmen und eure Rahmenbedingungen zugeschnitten.

Im Preis enthalten ist wie immer

  •  ein Live-Online-Training,
  • die dazugehörige Aufzeichnung zum später angucken
  • After-Training-Begleitung per WhatsApp für 6 Monate – für alle Fragen, die nach dem Training erst aufkommen
  • und ein mega-reichhaltiges Workbook zum Weiterschmökern und Ausprobieren.

Resilienz! Jeder meint darin schon recht gut zu sein – manche finden sich doch plötzlich im Burnout. Deshalb bieten immer mehr Unternehmer:innen und Führungskräfte ihren Mitarbeitenden ein Resililienztraining an.

Egal ob VUCA, BANI oder einfach nur eine krass komplexe Welt – viele Organisationen haben es derzeit schwer mit den rasanten Veränderungen der Welt umzugehen. Mitarbeiterfluktuation, Demotivation oder einfach enorme Veränderungsmüdigkeit in den Teams sind Folgen davon, die derzeit in allen Unternehmen und in allen Kontexten für uns sichtbar werden. Denn es wird ziemlich schnell seeeeehr teuer, wenn Mitarbeiter kündigen, resignieren, Langzeit krank sind oder sogar aktiv Veränderungen boykottieren.

Gerade jetzt, wo sich auch die Zusammenarbeit hin zu einem New Normal mal wieder ändert, braucht es Resilienz. Resiliente Menschen, die mit Widrigkeiten umgehen und sogar möglichst daran wachsen können.

Deshalb gibt es dieses Training.

Denn ich hab sie alle für dich! Die gängigen Modelle, aktuelle Forschung und erprobte Konzepte für die Praxis.

Was ist bei uns besonders?

Resilienz ist ein Begriff, der sehr unterschiedlich interpretiert wird. In vielen Programmen geht es Schwerpunktmäßig um das Erlernen von Achtsamkeit und Entspannungstechniken, sowie das Umgestalten der Arbeitslast.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Nachhaltigkeit von Resilienztainings vor allem durch eine ganzheitlichere Betrachtung gegeben ist. Ein ganzheitliches Resilienzprogramm beinhaltet nicht nur mentale Aspekte, sondern auch physische, soziale und spirituelle (im Arbeitskontext: Sinngebung) Betrachtung.

Das Resilienzprogramm bei der Znip Academy enthält deshalb folgende Aspekte:

  • Erhebung eines Status Quo vor Beginn des Trainings zur Selbsteinschätzung und/oder Messbarkeit des Programms – Sie entscheiden dabei, ob die Ergebnisse bei den Individuen bleiben, oder ob wir es im Sinne der Transparenz anonymisiert vergemeinschaften
  • Psychoedukation – Was ist Stress? Wie wirkt Stress? Und was beeinflusst unser Stressempfinden?
  • Erarbeitung individueller Resilienzfaktoren und Ziele
  • Stärkung von Resilienzfaktoren
  • Arbeitsorganisation und Mental Load
  • Emotionen und Emotionsregulationsstrategien
  • Sprache und ihr Einfluss auf unsere Resilienz
  • Erarbeitung verschiedener Modelle zum Umgang mit Stress
  • Entspannungstechniken und Achtsamkeit
  • Aspekte der positiven Psychologie
  • Erlernen von Akzeptanz des Unveränderlichen und kognitive Flexibilität

Nachhaltigkeit und Leichtigkeit stehen bei uns im Mittelpunkt

Ein Resilienztraning findet immer in Bezug auf innere und äußere Faktoren statt. Es ist deshalb wichtig vorher zu definieren, inwiefern mit der Umgestaltung von Arbeit gearbeitet werden kann bzw. wie die Entscheidungsprozesse diesbezüglich sind, um eine spätere Frustration zu vermeiden.

Das Ziel des Programms ist die individuellen Resilienzfaktoren ihrer Mitarbeitenden so zu stärken, dass sie widerstandsfähig gegenüber eventueller temporärer Belastung sind und bleiben. Hiermit schenken Sie ihren Mitarbeitenden sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext eine höhere Zufriedenheit. Als sekundäre Folge hiervon wird in ihrem Unternehmen der Krankenstand stabil bleiben und die Fluktuation niedrig bleiben.

Glaubt man SAP, so hat ein Resilienztraining außerdem einen Effekt von 20% Produktivitätssteigerung – hierzu konnten wir allerdings keine wissenschaftlichen Quellen finden.

Rahmenbedingungen

Das Training kann über Zoom stattfinden.

Wir nehmen unsere Trainings immer auf, damit du all die Infos noch mal in Ruhe wiederholen kannst. Belgeitend wird es wie bei jedem Znip-Training ein Workbook geben, in dem alle Infos und Übungen noch mal zusammen gefasst sind.

Was es nur bei uns gibt: die WhatsApp After-Trainings-Begleitung. Denn wir wollen, dass die neuen Erkenntnisse so richtig Früchte tragen können und wissen aus eigener Erfahrung, dass einem meist erst nach dem Training in der Anwendung die richtig kniffeligen Fragen kommen. Also sind wir auch nach dem Training sechs Monate lang für dich erreichbar.

Wenn du auch zum Team #ArbeitSollSpaßMachen 💛 gehörst, bist du hier genau richtig. Ich freue mich auf dich!

Mehr zur Effektivität von Resilienztrainings findest du in dieser Studie aus dem Wissenschaftsjournal hier.